Die ETH Zürich realisierte ein Reinraum Center, das für die unterschiedlichen Anforderungen der Hochschule selbst, wie auch für Projekte externer Auftraggeber, ausgelegt ist. ENGIE übernahm die Ausführungsplanung inklusive der Erstellung und Durchführung der Design Qualification.
Die ETH Zürich hat ENGIE mit dem Auftrag für die Detailplanung, Koordination, Lieferung, Installation und Inbetriebsetzung aller Reinrauminstallationen beauftragt.
Die Wärme-, Kälte-, Sanitär-, Druckluft-, Umkehrosmosewasser-, Elektro-Versorgung erfolgt durch die bereits für das Gesamtgebäude ausgerüsteten Aufbereitungsanlagen. ENGIE war für die Installation aller elektrischen Verdrahtungen und Maschinen-Elektroanschlüsse ab der bauseitig bereitgestellten Stromschiene verantwortlich.
Die Auftraggeberin hat nach erfolgreichem Bauabschluss ENGIE mit dem technischen Gebäudemanagement (TGM) der Anlagen betraut. Das TGM umfasst Inspektion an den Anlagen, Wartung, Instandsetzung und Reinigung der Anlagen und der Reinräume.
FIRST-Lab ist eine ETH-Technologieplattform am Science City Campus. Sie stellen einen Reinraum für die Mikro- und Nanotechnologie zur Verfügung, um jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsexperimente mit unseren hochmodernen Geräten durchzuführen. Die Dienstleistungen umfassen die Unterstützung der Infrastruktur auf höchster Ebene, Schulung und Schulung der Benutzer in Bezug auf die Ausrüstung sowie wissenschaftliche und technische Beratung.